Wir ergänzen uns in jeder Hinsicht!
Annina Sandmeier-Walt hat in Zürich Allgemeine Geschichte, Englische Literatur und Internationale Beziehungen studiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Geschichte Kloster Muri hat sie eine Dissertation zur Erinnerungsgeschichte des Aargauer Klosterstreits verfasst sowie Erfahrungen in der Erschliessung eines Klosterarchivs gesammelt. Ihre Fachgebiete sind die Schweizer Klostergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Erinnerungskultur und gesellschaftlicher Wandel. Weitergebildet hat sie sich in den Bereichen Archivwesen und Kommunikation. Seit 2017 arbeitet sie selbständig als Autorin und Redaktorin in verschiedenen Projekten in den Kantonen Aargau, Obwalden und Zürich.
Ruth Wiederkehr hat in Zürich, Perugia und Oxford Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Völkerrecht studiert und mit einer Dissertation zu einem deutschsprachigen Gebetbuch aus dem 15. Jahrhundert promoviert. Ihre thematischen Schwerpunkte sind Klöster im Mittelalter, mittelalterliche Handschriften sowie monastische Lebenswelten. Zudem hat sie zu bildungsgeschichtlichen Themen und zum Judentum im Kanton Aargau publiziert. Sie verfügt über ein Lehrdiplom für Mittelschulen und mag die Vermittlung komplexer Inhalte an ein breites Publikum. Seit 13 Jahren unterrichtet sie an Gymnasien, Fach- und Volkshochschulen und seit 2014 ist sie als selbständige Autorin, Redaktorin und Moderatorin tätig.
Ausgewählte Publikationen
Monografien und Artikel Annina Sandmeier-Walt
Museum Aargau (Hg.): Klosterhalbinsel Wettingen: Spaziergang durch Gegenwart und Geschichte. [Neuenhof] 2022. (Konzept und Texte: Sandmeier-Walt, Annina mit Wiederkehr, Ruth)
Sandmeier-Walt, Annina mit Wiederkehr, Ruth: Kapitel „Kunst und Kultur“ sowie „Religion, Kirche und Frömmigkeit“, in: Historische Gesellschaft Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau 1950–2020. Zürich 2021.
Sandmeier-Walt, Annina: Das Professbuch des Klosters Engelberg, in: Fuchs, Walter (Hg.): Kloster Engelberg und Küsnacht am Zürichsee. 588 Jahre Geschichte, Küsnacht 2021, S. 18-27.
Sandmeier-Walt, Annina: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer
Erinnerungskulturen. Zürich 2019.
Sandmeier-Walt, Annina mit Caprez, Nina Flurina und Pauli, Pascal: Ein Klosterbetrieb in Zeiten des Wandels.
Das Kloster Muri(-Gries) und die ökonomischen Herausforderungen über das lange 19. Jahrhundert hinaus, in:
Traverse 2019/3, S. 77-96.
Sandmeier-Walt, Annina Das Professbuch des Klosters Muri-Gries – Ergebnis einer 900-jährigen
Dokumentation, in: Unsere Heimat 85, 2018, S. 55-64.
Sandmeier-Walt, Annina: Augustin Keller, sein Andenken und die Aufhebung der aargauischen Klöster 1841, in:
Argovia 128, 2016, S. 125-135.
Sandmeier-Walt, Annina: Wie Abt Adalbert Regli die Aufhebung des Klosters Muri 1841 darstellte. Eine
Rückschau aus dem Jahr 1862, in: Unsere Heimat 83, 2016, S. 5-45.
Sandmeier-Walt, Annina: Der Murianer Bezirksamtmann Josef Leonz Weibel und die Aufhebung des Klosters
Muri, in: Unsere Heimat 83, Wohlen 2016, S. 49-65.
Sandmeier-Walt, Annina: Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen. Zürich 2016.
Sandmeier-Walt, Annina: Erinnerung und Gedenken an den Zweiten Villmergerkrieg, in: Unsere Heimat 79,
2012, S. 157-165.
Sandmeier-Walt, Annina: Austausch, Wiedergutmachung oder doktrinäre Forderung? Der Kulturgütertausch
zwischen dem Kanton Aargau und dem Kloster Muri-Gries von 1947-1960, in: Unsere Heimat 78, 2011, S. 117-
172.
Monografien und Artikel Ruth Wiederkehr
Wiederkehr, Ruth: Ort der Heilung, Ort der Bildung. Die Geschichte von Walterswil bei Baar. Zug 2022.
Museum Aargau (Hg.): Klosterhalbinsel Wettingen: Spaziergang durch Gegenwart und Geschichte. [Neuenhof] 2022. (Konzept und Texte: Wiederkehr, Ruth mit Sandmeier-Walt, Annina)
Wiederkehr, Ruth: Alljährlich am Ostermontag. 300 Jahre Emausbruderschaft zu Mariawil 1722–2022, in: Badener Neujahrsblätter 97 (2022), S. 165–176.
Wiederkehr, Ruth mit Sandmeier-Walt, Annina: Kapitel „Kunst und Kultur“ sowie „Religion, Kirche und Frömmigkeit“, in: Historische Gesellschaft Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau 1950–2020. Zürich 2021.
Wiederkehr, Ruth: Von der Eingebung beim “Klösterli”. Pflegepionierin Sr. Liliane Juchli über ihre Kindheits-
und Jugendjahre, in: Badener Neujahrsblätter 96 (2021), S. 163–178. (Zweitpublikation in LQ kinaesthetics –
zirkuläres denken – lebensqualität 4/20, S. 6–14)
Wiederkehr, Ruth, mit Sauerländer, Dominik: Jüdische Lebenswelten im Kanton Aargau 1830–2000, in: Picard,
Jacques; Bhend, Angela: Jüdischer Kulturraum Aargau. Zürich 2020, S. 254–294.
Wiederkehr, Ruth: Lesen, Schreiben, Beten, Heilen: Die Bibliothek des mittelalterlichen Klosters Hermetschwil.
Zürich 2018.
Wiederkehr, Ruth: Eine Gemeinde, zwei Pfarreien. Katholische Kirchengeschichte Wettingen. Herausgegeben
von der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen. Wettingen 2017.
Wiederkehr, Ruth: Bodleian Library, MS. Don. e. 250. Der Kopert – ein funktionaler und kunstvoller Einband, in:
Oxford German Studies 46/2, 2017, S. 162–167. Online: Artikel.
Wiederkehr, Ruth: Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: Maria im Sarner Gebetbuchbestand, in: Maria in
Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven. Berlin u.a. 2017, S. 89–109. (Liturgie und
Volkssprache. Studien zur Rezeption und Produktion geistlicher Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit 1)
Wiederkehr, Ruth: Das Hermetschwiler Gebetbuch. Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur in der
Nord- und Zentralschweiz. Mit einer Edition. Berlin/New York 2013. (Kulturtopographie des alemannischen
Raums 5)
Wiederkehr, Ruth: Zeugnis des monastischen Alltags. Kurzer Einblick in das Dissertationsprojekt zum
Hermetschwiler Gebetbuch (Sarnen, Cod. chart. 208), in: Germanistik in der Schweiz 8 (2011), S. 31–34.
Wiederkehr, Ruth: Spiegel eines monastischen Lebensideals im Spätmittelalter. Eine textbasierte Untersuchung
des Sarner Cod. chart. 208 aus Hermetschwil, in: Argovia 122 (2010), S. 66–85.
Wiederkehr, Ruth: Die kirchliche Jugendarbeit in Baden. Der soziale Auftrag und das Schwinden der
konfessionellen Grenzen, in: Badener Neujahrsblätter 83 (2008), S. 126–137.
Rezensionen
Sandmeier-Walt, Annina: Kunz, Josef: Pfarr- und Kirchgemeinde Muri, in: Argovia 134 (2022), S. 229f.
Sandmeier-Walt, Annina: Spörri, Hubert: Klosterfest, in: Argovia 134 (2022), S. 233f.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Metzger, Franziska, Tertünte, Stefan (Hg.): Sacred Heart Devotion.
Memory, Body, Image, Text - Continuities and Discontinuities. Köln 2021, in: Schweizerische Zeitschrift für
Religions- und Kirchengeschichte 116 (2022), S. 489-491.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Arnet, Helene: Mit Gottvertrauen im Gepäck. Die Baldegger
Schwester Gaudentia in Papua Neuguinea, in: Argovia 133 (2021), S. 241f.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Roulin, Stéphanie: Une abbaye dans le siècle. Missions et ambitions
de Saint-Maurice (1870–1970). Neuchâtel 2019, in: traverse 3/2020, S. 197–199.
Wiederkehr, Ruth: Bacciagaluppi, Claudio: Artistic Disobedience. Music and Confession in Switzerland 1648–
1762. Leiden 2017, in: traverse 1/2019, S. 197–199.
Wiederkehr, Ruth: Baldinger Fuchs, Astrid; Baumann, Max; Meier, Titus J.: Aufbau, Wandel und Wirken.
Geschichte der Katholiken im Bezirk Brugg. Röm.-Kath. Kirchgemeinde Brugg 2016, in: Argovia 129 (2017), S.
174f.
Museum Aargau (Hg.): Klosterhalbinsel Wettingen: Spaziergang durch Gegenwart und Geschichte. [Neuenhof] 2022. (Konzept und Texte: Sandmeier-Walt, Annina mit Wiederkehr, Ruth)
Sandmeier-Walt, Annina mit Wiederkehr, Ruth: Kapitel „Kunst und Kultur“ sowie „Religion, Kirche und Frömmigkeit“, in: Historische Gesellschaft Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau 1950–2020. Zürich 2021.
Sandmeier-Walt, Annina: Das Professbuch des Klosters Engelberg, in: Fuchs, Walter (Hg.): Kloster Engelberg und Küsnacht am Zürichsee. 588 Jahre Geschichte, Küsnacht 2021, S. 18-27.
Sandmeier-Walt, Annina: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer
Erinnerungskulturen. Zürich 2019.
Sandmeier-Walt, Annina mit Caprez, Nina Flurina und Pauli, Pascal: Ein Klosterbetrieb in Zeiten des Wandels.
Das Kloster Muri(-Gries) und die ökonomischen Herausforderungen über das lange 19. Jahrhundert hinaus, in:
Traverse 2019/3, S. 77-96.
Sandmeier-Walt, Annina Das Professbuch des Klosters Muri-Gries – Ergebnis einer 900-jährigen
Dokumentation, in: Unsere Heimat 85, 2018, S. 55-64.
Sandmeier-Walt, Annina: Augustin Keller, sein Andenken und die Aufhebung der aargauischen Klöster 1841, in:
Argovia 128, 2016, S. 125-135.
Sandmeier-Walt, Annina: Wie Abt Adalbert Regli die Aufhebung des Klosters Muri 1841 darstellte. Eine
Rückschau aus dem Jahr 1862, in: Unsere Heimat 83, 2016, S. 5-45.
Sandmeier-Walt, Annina: Der Murianer Bezirksamtmann Josef Leonz Weibel und die Aufhebung des Klosters
Muri, in: Unsere Heimat 83, Wohlen 2016, S. 49-65.
Sandmeier-Walt, Annina: Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen. Zürich 2016.
Sandmeier-Walt, Annina: Erinnerung und Gedenken an den Zweiten Villmergerkrieg, in: Unsere Heimat 79,
2012, S. 157-165.
Sandmeier-Walt, Annina: Austausch, Wiedergutmachung oder doktrinäre Forderung? Der Kulturgütertausch
zwischen dem Kanton Aargau und dem Kloster Muri-Gries von 1947-1960, in: Unsere Heimat 78, 2011, S. 117-
172.
Monografien und Artikel Ruth Wiederkehr
Wiederkehr, Ruth: Ort der Heilung, Ort der Bildung. Die Geschichte von Walterswil bei Baar. Zug 2022.
Museum Aargau (Hg.): Klosterhalbinsel Wettingen: Spaziergang durch Gegenwart und Geschichte. [Neuenhof] 2022. (Konzept und Texte: Wiederkehr, Ruth mit Sandmeier-Walt, Annina)
Wiederkehr, Ruth: Alljährlich am Ostermontag. 300 Jahre Emausbruderschaft zu Mariawil 1722–2022, in: Badener Neujahrsblätter 97 (2022), S. 165–176.
Wiederkehr, Ruth mit Sandmeier-Walt, Annina: Kapitel „Kunst und Kultur“ sowie „Religion, Kirche und Frömmigkeit“, in: Historische Gesellschaft Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau 1950–2020. Zürich 2021.
Wiederkehr, Ruth: Von der Eingebung beim “Klösterli”. Pflegepionierin Sr. Liliane Juchli über ihre Kindheits-
und Jugendjahre, in: Badener Neujahrsblätter 96 (2021), S. 163–178. (Zweitpublikation in LQ kinaesthetics –
zirkuläres denken – lebensqualität 4/20, S. 6–14)
Wiederkehr, Ruth, mit Sauerländer, Dominik: Jüdische Lebenswelten im Kanton Aargau 1830–2000, in: Picard,
Jacques; Bhend, Angela: Jüdischer Kulturraum Aargau. Zürich 2020, S. 254–294.
Wiederkehr, Ruth: Lesen, Schreiben, Beten, Heilen: Die Bibliothek des mittelalterlichen Klosters Hermetschwil.
Zürich 2018.
Wiederkehr, Ruth: Eine Gemeinde, zwei Pfarreien. Katholische Kirchengeschichte Wettingen. Herausgegeben
von der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen. Wettingen 2017.
Wiederkehr, Ruth: Bodleian Library, MS. Don. e. 250. Der Kopert – ein funktionaler und kunstvoller Einband, in:
Oxford German Studies 46/2, 2017, S. 162–167. Online: Artikel.
Wiederkehr, Ruth: Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: Maria im Sarner Gebetbuchbestand, in: Maria in
Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven. Berlin u.a. 2017, S. 89–109. (Liturgie und
Volkssprache. Studien zur Rezeption und Produktion geistlicher Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit 1)
Wiederkehr, Ruth: Das Hermetschwiler Gebetbuch. Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur in der
Nord- und Zentralschweiz. Mit einer Edition. Berlin/New York 2013. (Kulturtopographie des alemannischen
Raums 5)
Wiederkehr, Ruth: Zeugnis des monastischen Alltags. Kurzer Einblick in das Dissertationsprojekt zum
Hermetschwiler Gebetbuch (Sarnen, Cod. chart. 208), in: Germanistik in der Schweiz 8 (2011), S. 31–34.
Wiederkehr, Ruth: Spiegel eines monastischen Lebensideals im Spätmittelalter. Eine textbasierte Untersuchung
des Sarner Cod. chart. 208 aus Hermetschwil, in: Argovia 122 (2010), S. 66–85.
Wiederkehr, Ruth: Die kirchliche Jugendarbeit in Baden. Der soziale Auftrag und das Schwinden der
konfessionellen Grenzen, in: Badener Neujahrsblätter 83 (2008), S. 126–137.
Rezensionen
Sandmeier-Walt, Annina: Kunz, Josef: Pfarr- und Kirchgemeinde Muri, in: Argovia 134 (2022), S. 229f.
Sandmeier-Walt, Annina: Spörri, Hubert: Klosterfest, in: Argovia 134 (2022), S. 233f.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Metzger, Franziska, Tertünte, Stefan (Hg.): Sacred Heart Devotion.
Memory, Body, Image, Text - Continuities and Discontinuities. Köln 2021, in: Schweizerische Zeitschrift für
Religions- und Kirchengeschichte 116 (2022), S. 489-491.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Arnet, Helene: Mit Gottvertrauen im Gepäck. Die Baldegger
Schwester Gaudentia in Papua Neuguinea, in: Argovia 133 (2021), S. 241f.
Sandmeier-Walt, Annina, Wiederkehr, Ruth: Roulin, Stéphanie: Une abbaye dans le siècle. Missions et ambitions
de Saint-Maurice (1870–1970). Neuchâtel 2019, in: traverse 3/2020, S. 197–199.
Wiederkehr, Ruth: Bacciagaluppi, Claudio: Artistic Disobedience. Music and Confession in Switzerland 1648–
1762. Leiden 2017, in: traverse 1/2019, S. 197–199.
Wiederkehr, Ruth: Baldinger Fuchs, Astrid; Baumann, Max; Meier, Titus J.: Aufbau, Wandel und Wirken.
Geschichte der Katholiken im Bezirk Brugg. Röm.-Kath. Kirchgemeinde Brugg 2016, in: Argovia 129 (2017), S.
174f.