Laufende Projekte
Im Auftrag der Stiftung Geschichte Kloster Muri arbeiten wir die Schulgeschichte des Benediktinerkollegiums Sarnen auf. Annina Sandmeier schreibt ausserdem über Folgen der Klosteraufhebung 1841. |
Für Geschichte Kloster Muri bringen wir die komplexe Klosterwelt zu den Leuten - über Texte, Bilder und Filme vermitteln wir die Forschungsergebnisse in Blogbeiträgen, Zeitungsartikeln und Social Media. |
Zum 900-Jahr-Jubiläum des Klosters Engelberg erstellt Annina Sandmeier im Auftrag des Klosters das Professbuch Kloster Engelberg auf Basis von MediaWiki. Laufend werden neue Beiträge freigeschaltet. |
Als Autorin hat Ruth Wiederkehr die Geschichte von Walterswil (Baar) zum ehemaligen Heilbad, Kinderheim und Internat aufgearbeitet. Das Buch zum 50-jährigen Bestehen der Stiftung Don Bosco Walterswil ist eben erschienen. |
Abgeschlossene Projekte
Das 100-Jahr-Jubiläum der Kirchgemeinde Herz Jesu Wiedikon in Zürich begleiten wir 2021/2022 mit kürzeren und längeren historischen Beiträgen auf dem Jubiläumsblog. |
Für die Ausgabe Kloster des Magazins Transhelvetica, die Kunst des Reisens, haben wir einen einführenden Text zur Geschichte der Klöster in der Schweiz verfasst. Diese reicht vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. |
2022 feiert die Badener Emausbruderschaft zu Mariawil ihr 300-Jahr-Jubiläum. Ruth Wiederkehr hat deren Geschichte recherchiert und zwei Publikationen dazu verfasst. |
Als Autorinnen im Projekt Zeitgeschichte Aargau haben wir die Kapitel zu Religion, Kirche und Frömmigkeit, Kunst und Kultur sowie Konsum und Freizeit geschrieben. Oral History war ein wichtiger Teil dieses Projekts.a |
Im Auftrag von Museum Aargau haben wir eine Broschüre zur Geschichte der Klosterhalbinsel Wettingen für die kulturtouristische Vermittlung des neuen Museumsstandortes verfasst.va |
Im Auftrag von Museum Aargau haben wir ein Recherchedossier als Grundlage zur kulturhistorischen Positionierung der Klosterhalbinsel Wettingen erstellt. Ruth Wiederkehr hat in einem Buchprojekt die Geschichte der katholischen Kirchgemeinde Wettingen aufgearbeitet. |
In ihrer Dissertation "Das Hermetschwiler Gebetbuch" hat Ruth Wiederkehr eine Handschrift beschrieben und das Netzwerk der Handschriften aus dem Kloster Hermetschwil untersucht. In der Reihe Murensia erschien von ihr eine Untersuchung zur Bibliothek des mittelalterlichen Klosters Hermetschwil. |
Für die Stiftung Geschichte Kloster Muri hat Annina Sandmeier als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Professbuch Kloster Muri-Gries bearbeitet und ergänzt. Ihre Dissertation zu Erinnerungen an den Aargauer Klosterstreit erschien 2019 in der Reihe Murenser Monografien. |